Desto Leistungsfähiger ein Mitarbeiter ist, umso mehr steigt die Produktivität.
Dabei spielen Gesundheit, physische und psychische Belastbarkeit und Motivation eine Große Rolle.
Stellen Sie sich Ihren Mitarbeiter wie ein Uhrwerk vor, damit er zuverlässig funktioniert, müssen alle Zahnräder funktionieren und ineinandergreifen.
Grundvoraussetzung für das Wohlbefinden eines Mitarbeiters und seiner sagen wir mal Funktionalität ist seine Gesundheit.
Dicht gefolgt von seiner physischen und psyischen Belastbarkeit und seiner Motivation.
Was können Sie als Unternehmen tun um ihre Mitarbeiter leistungsfähiger und zufriedener zu machen?
Sie können ihren Mitarbeiter unterstützen indem Sie an den einzelnen Zahnrädern drehen und ihm helfen diese zu optimieren.
Wie könnte das bei den einzelnen Rädchen aussehen?
Physisch:
Psychisch:
Mit Hilfe der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) für Unternehmen und einer qualifizierten Fachkraft wie mir ist es Ihnen möglich die oben genannten Maßnahmen effektiv umzusetzen und so den Weg in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft zu ebnen.
Was ist betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)?
Sie beinhaltet vor allem präventive Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz und hilft somit einen attraktiveren Arbeitsplatz zu schaffen um so die Mitarbeiter langfristig an ihr Unternehmen zu binden.
Viele Maßnahmen werden von der gesetzlichen Krankenkassen und Versicherungsträgern nach §20, insbesondere §§20a und 20b finanziell gefördert.
Darunter präventiv ansetzende Maßnahmen wie zb. Gesundheitstage, Workshops, und Seminare im Bereich Bewegung, Entspannung und Ernährung.
Welche Vorteile hat ihr Unternehmen von der BGF?
Eine erfolgreiche betriebliche Gesundheitsförderung, wirkt sich spürbar auf die Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter aus und reduziert nachweislich die krankheitsbedingten Fehlzeiten aufgrund von Stressbedingten Beschwerden und Rückenleiden aufgrund von Überbelastungen oder Fehlhaltungen.
Dadurch erhöht man die Produktivität von den Mitarbeitern und senkt die krankheitsbedingten Kosten. Hierbei spricht man von einem sogenannten Return-on-Invest von bis zu 1 zu 6.
Die Kosten der betrieblichen Gesundheitsförderung können in Höhe von 600,00€ pro Jahr pro Mitarbeiter im Rahmen von Steuerfreibeträgen (§3 Nr. 34 EStG) geltend gemacht werden.
Darüber hinaus werden Maßnahmen zur BGF von gesetzlichen Krankenkassen unterstützt, sofern sie §20 anerkannt sind.
Verbesserung des Gesundheitsbewusstseins
Haben Sie schon mal über betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in ihrem Unternehmen nachgedacht?
Wollen Sie Ursachen für die krankheitsbedingten Abwesenheitstage ihrer Mitarbeiter erkennen und diesen entgegenwirken?
Wollen Sie durch gesündere, fittere, leistungsfähigere und zufriedenere Mitarbeiter einen Vorteil vor Mitbewerbern in ihrer Branche?
Wollen Sie ihren Mitarbeitern einen attraktiveren Arbeitsplatz bieten und sie langfristig an ihr Unternehmen binden?
Haben Sie mindestens 3 Fragen mit Ja beantwortet lohnt sich eine Kontaktaufnahme. Ich freu mich auf Sie.
Schreiben Sie mir gerne eine Email an christin-isabell.skorupinski@cisphysio.de oder melden
Sie sich direkt über unser Kontaktformular.